Laut einer Studie mit dem Titel “Verlängert kutane Stille bei Fibromyalgie Central Sensitization als Pathogenese vorschlagen” und veröffentlicht in der Zeitschrift PLOS One, Dysfunktion in der Rückenmark-Verarbeitung kann für Schmerzen bei Fibromyalgie (FM) Patienten verantwortlich sein.
Neben anderen Nebenwirkungen, Fibromyalgie wird durch chronische weit verbreitete Schmerzen porträtiert, aber die Ursache, die für chronische Schmerzen bei FM verantwortlich ist, ist immer noch vage. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass für Fibromyalgie Pathogenese, zentrale Schmerzverstärkung Schlüssel ist, FM Pathogenese auch bekannt als “zentrale Sensibilisierung” ist ein Prozess, der durch verstärkte Schmerzen und sensorische Verarbeitung im Rückenmark und Gehirn gekennzeichnet ist.
Die kutane Ruhezeit (cutaneous silent period, CSP), ein spinaler Reflex, der von a-delta kutanen Afferenzen, die zur Beurteilung der Schmerzverarbeitung sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem eingesetzt werden, zwischen FM-Patienten und gesunden Normalkontrollen verglichen wurde, wurde von den Forschern verglichen. Die Anzahl der Personen, die analysiert wurden, waren 24 Fibromyalgie-Patienten (diagnostiziert gemäß dem Klassifizierungssystem des American College of Rheumatology von 1990) und 24 gesunden Kontrollen desselben Alters und Geschlechts. CSP wurde von dem M. abductor pollicis brevis, der sich in der Hand zwischen dem Handgelenk und der Basis des Daumens befindet, unter Verwendung von Standardelektrodiagnostikausrüstung zusammen mit Patientenparametern, in denen statistische Information, Anzahl der Tenderpoints, visuelle Analogskala und Fibromyalgie betrifft Studienergebnisse wurden eingeschlossen.
Diese Befunde legen nahe, dass Fibromyalgie im Zentralnervensystem mit Dysfunktionen der Schmerzmodulationsmechanismen verbunden ist. Auch nach einer Studie der Forscher gab es keine Korrelation zwischen CSP und klinischen Parametern wie VAS-Score, K-FIQ-Score, Alter und Größe, die Fragen in Bezug darauf, ob CSP verwendet werden, um die Schwere der Erkrankung zu erheben. In der Tat betonen die Forscher, dass zusätzliche Überprüfungen erforderlich sind, um zusätzlich die Beziehung zwischen CSP-Parametern und klinischen Informationen zu bewerten.
Die Autoren schreiben in ihrem Bericht: “Schlussfolgernd kann Dysfunktion der supraspinalen Kontrolle für Schmerzen in FM verantwortlich sein, was einen zusätzlichen Beweis liefert, dass die zentrale Sensibilisierung der Pathogenese der Krankheit zugrunde liegt”.