Fibromyalgie
Zwar gibt es viele Spekulationen darüber, was Fibromyalgie auslöst, deren Ursachen jedoch noch nicht endgültig identifiziert und bestätigt wurden. Neuere Forschungen haben im Allgemeinen gezeigt, dass Fibromyalgie höchstwahrscheinlich das Ergebnis einer von den Wissenschaftlern zentralen Sensibilisierung oder ungewöhnlichen Reaktionen des Nervensystems auf die Schmerzempfindung ist.
Fibromyalgias biochemische Auslöser
“Der [aktuelle] Konsens ist, dass Fibromyalgie kein Problem mit Muskeln, Gelenken oder Sehnen ist, sondern eher ein Problem mit dem Zentralnervensystem”, sagt Dr. Bruce Solitar, klinischer Professor für Medizin in der Abteilung für Rheumatologie NYU Medical Center / Krankenhaus für gemeinsame Krankheiten in New York. Es ist leicht zu glauben, dass Schmerzen, die von jemandem erlebt werden, der keine körperlichen Schäden am Körper erlebt hat, als rein psychosomatisch eingestuft werden können, die Gefühle, die ein Fibromyalgie-Patient erfährt, sind so real wie jeder andere Schmerz.
Dies wurde eindeutig gezeigt, als die Forscher MRI-Aufnahmen von Patienten mit Fibromyalgie machten. Wenn sie auf bestimmte Körperbereiche der Teilnehmer drückten, fanden sie im Schmerzzentrum des Gehirns eine dramatisch erhöhte Aktivität. Eine Theorie schreibt dieses Phänomen der erhöhten Freisetzung von Substanz P zu, der Chemikalie, die bei schmerzhaftem Reiz die Nerven aktiviert. „Bei Fibromyalgie-Patienten wird Substanz P auch ohne schmerzhaften Reiz freigesetzt. Und es scheint eine verstärkte Freisetzung zu geben, wenn es einen schmerzhaften Reiz gibt “, erklärt Dr. Solitar. Darüber hinaus scheint der Regulationseffekt des Gehirns, der „Abwärtssignale“ sendet, um die Schmerzen auszuschalten, bei Menschen mit Fibromyalgie anormal zu sein. Wenn also ein schmerzhafter Reiz auftritt, wird er verstärkt und nicht gedämpft.
Fibromyalgias körperliche und emotionale Auslöser
Was führt also zu einer Fehlfunktion des Nervensystems? Wissenschaftler sind sich nicht sicher, aber eine Reihe von Bedingungen wurde mit der Entwicklung von Fibromyalgie in Verbindung gebracht. Diese schließen ein:
Infektion. Das Epstein-Barr-Virus und die Viren, die Influenza verursachen, sowie Hepatitis B und C sind alle an der Entwicklung von Fibromyalgie beteiligt. „Diese Viren können [langfristige] Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Es ist auch möglich, dass virale Partikel an Gliazellen anhaften, also Zellen im Gehirn, die die Neurotransmission beeinflussen [und die Schmerzreaktion beeinflussen] “, sagt Dr. Solitar. Darüber hinaus gibt es eine etablierte Verbindung zwischen der Lyme-Borreliose (verursacht durch ein Bakterium namens Borrelia burgdorferi) und Fibromyalgie: Einige Patienten, die wegen ihrer Lyme-Behandlung behandelt wurden und sich angeblich davon erholen, erleben nach wie vor die ungewöhnlich hohe Häufigkeit von nicht provozierten Schmerzen charakterisiert Fibromyalgie.
Trauma. Manchmal ist die Entwicklung der Fibromyalgie mit körperlichen Verletzungen verbunden, insbesondere in der oberen (Halswirbelsäule). In anderen Fällen ist dies mit einem großen emotionalen Stress verbunden, beispielsweise dem Tod eines Familienmitglieds oder dem Verlust eines Arbeitsplatzes. Die mögliche Verbindung zwischen diesen nicht verwandten Arten von Traumata ist die neurohormonale Veränderung, die sowohl körperliche Verletzungen als auch emotionaler Stress auslösen können. Psychologische Prozesse können sich ändern und können durch Veränderungen in der Funktion hormonregulierender Zentren wie dem Hypothalamus und der Hypophyse und den Nebennieren verändert werden, was wiederum das Nervensystem beeinflussen kann.
Andere häufige Fibromyalgie-Fäden
“Fibromyalgie wurde mit allen Altersgruppen in Verbindung gebracht, obwohl Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren häufiger von der Krankheit betroffen sind”, sagt Dr. Solitar. Während diese erhöhte Prävalenz bei jüngeren Frauen auf eine hormonelle Verbindung hindeutet, ist es auch möglich, dass dies mit der Diagnose zusammenhängt. “Frauen neigen dazu, [von Natur aus] zarter [oder schmerzempfindlicher] zu sein als Männer. Wenn Sie Ihre Diagnose also auf empfindliche Punkte stützen, diagnostizieren Sie wahrscheinlich mehr Frauen mit Fibromyalgie als Männer.”
Außerdem entwickelt sich Fibromyalgie häufig in mehreren Mitgliedern derselben Familie, obwohl nicht klar ist, ob dies auf genetische oder Umweltauswirkungen zurückzuführen ist. “Familienangehörige von Menschen mit Fibromyalgie scheinen zärtlicher zu sein als andere”, sagt Dr. Solitar, “aber es gibt nicht viel schlüssige genetische Forschung.”
In vielen Fällen ist es noch weitgehend unbekannt, warum Fibromyalgie auftritt. “Für viele Patienten haben wir keine gute Erklärung für die Entwicklung der Fibromyalgie”, stellt Dr. Solitar fest. „Wir sind alle regelmäßig Stress ausgesetzt. Und während Trauma und Infektionen ein allgemeines [Fibromyalgie] -Thema zu sein scheinen, gibt es eine Menge Leute, die sich langsam langsam ein Gefühl des schlechten Gefühls entwickeln. “
und ihre unterschiedlichen Symptome verblüffen oft Patienten und Ärzte gleichermaßen. Es gibt immer noch keinen allgemein anerkannten diagnostischen Bluttest oder Biomarker für die Krankheit, obwohl Betroffene lebensverändernde körperliche Einschränkungen berichten. Neue Forschungsarbeiten an der University of Michigan verknüpfen nun das breite Spektrum der Fibromyalgiesymptome mit einem Gehirnmolekül namens Glutamat und eröffnen damit neue Behandlungsmöglichkeiten und präzisere diagnostische Testmethoden.
Fibromyalgie: Neue Erkenntnisse helfen bei der Diagnose Die
Symptome der Fibromyalgie reichen von extremer Müdigkeit und flulischen Körperschmerzen bis hin zu Verdauungsstörungen und Migräne. Aufgrund des Fehlens eines spezifischen quantitativen oder qualitativen Tests sind Ärzte jedoch seit langem gezwungen, sich bei der Diagnose dieses schwer fassbaren Zustands auf den Selbstbericht des Patienten zu verlassen. Aus diesem Grund haben manche Ärzte die Krankheit nicht ernst genommen.
Die bahnbrechende Forschung von Daniel Clauw, MD, Professor für Medizin und Dekan der University of Michigan Medical School, lieferte den ersten soliden biologischen und physischen Beweis dafür, dass Patienten mit Fibromyalgie wirklich starke Schmerzen verspürten, als sie sagten, dass dies der Fall war. Eine Form der Gehirnbildgebung, die als funktionelle MRI (fMRI) bezeichnet wird, zeigte, dass Personen mit Fibromyalgie viel schmerzempfindlicher sind als diejenigen in einer Kontrollgruppe. Ähnliche Schmerzniveaus führten auch dazu, dass andere Bereiche des Gehirns bei den Scans der FM-Gruppe aufleuchten als die der Kontrollgruppe.
Die weit verbreitete Natur der chronischen Schmerzen, die mit Fibromyalgie einhergehen – Schmerzen, die nicht für eine bestimmte Muskelgruppe oder Gelenkgruppe spezifisch sind – wird derzeit untersucht. “Die meisten Ärzte glaubten, dass Fibromyalgie ein peripheres Problem war, das die Muskeln und Gelenke betraf, da dies die Patienten erfuhren und berichteten”, sagt Dr. Richard Harris, Forschungsermittler in der Abteilung für Rheumatologie der Inneren Medizin der University of Michigan Medical Schule sowie Forscher am Forschungszentrum für chronische Schmerzen und Müdigkeit der Universität; und ein Kollege von Dr. Clauw. „Die Ergebnisse unserer neuen Forschung legen nahe, dass die Fibromyalgie möglicherweise eher eine Erkrankung des zentralen Nervensystems ist. Dies macht es für Kritiker schwieriger, die Ergebnisse zu erklären – Patienten können keine MRI-Testergebnisse vortäuschen. ”
Fibromyalia: Glutamat mit Schmerz verbunden
Dr. Harris und andere Forscher der University of Michigan fanden heraus, dass die Schmerzpegel bei Patienten mit Fibromyalgie positiv mit den Spiegeln von Glutamat, einer Aminosäure und einem Neurotransmitter (Gehirnchemikalie), die für die Stimulation von Nervenzellen verantwortlich sind, korrelierten. “Wenn Patienten Behandlungen zur Schmerzlinderung erhalten haben, sanken die Glutamatwerte entsprechend”, erklärt Harris.
Frühere Forschungen zeigten einen Zusammenhang zwischen der Aktivität in einem Teil des Gehirns, der als Insula (Insularcortex) bezeichnet wird, und dem Schmerz bei Patienten mit Fibromyalgie. Die Insula-Region ist zusätzlich zu den inneren Empfindungen wie den Darm auch mit Reizen der Muskeln und der Haut befasst. Diese Assoziation kann dazu beitragen, die höhere Inzidenz von Verdauungsproblemen, wie beispielsweise das Reizdarmsyndrom, bei Fibromyalgie zu erklären. Andere mit Fibromyalgie in Verbindung stehende Zustände, wie Angstzustände und Migräne-Kopfschmerzen, können ebenfalls mit der Beteiligung des Zentralnervensystems zusammenhängen, so Andrew Holman, MD, Rheumatologe und klinischer Assistenzarzt an der University of Washington.
Fibromyalgie: Forschung führt zu neuen Medikamenten
Dank dieser Forschung stehen jetzt neue Medikamente zur Behandlung von Fibromyalgiasymptomen zur Verfügung. “Die Food and Drug Administration genehmigte kürzlich Pregabalin (Lyrica) und Duloxetin (Cymbalta), zwei Medikamente, die beide zentral arbeiten, als direktes Ergebnis der neuen Forschung”, sagt Dr. Holman. „Fibromyalgie hat ihren eigenen Prozess, aber die Probleme des autonomen Nervensystems, die Schlafentzug im Stadium 4 [ein Symptom der Fibromyalgie] verursachen, haben ihren Ursprung in denselben Bereichen des Gehirns, die für Probleme wie die Darmmotilität verantwortlich sind. und das grundlegende Kampf- oder Fluchtsyndrom [das sich auf Angstsymptome bezieht]. ”
Obwohl diese Ergebnisse viele der subtileren Symptome bestätigen, die bei Fibromyalgie-Patienten auftreten, muss noch weiter geforscht werden, bevor der fMRI-Scan-Test Teil einer Routinediagnose wird, sagt Harris. Bis dahin betont Harris, wie wichtig es ist, sich Ihrer Symptome bewusst zu sein und sie entsprechend zu behandeln. “Fibromyalgie ist keine der Bedingungen, bei denen Sie etwas tun können und dann sind Sie fertig”, stellt er fest. “Es geht darum, Symptome auf vielfältige Weise zu behandeln.”
- MedicaFibromyalgie tionen
Die genauen Ursachen von Fibromyalgie sind nach wie vor Spekulationen, sodass die heutigen Behandlungen, selbst die von der FDA zugelassenen, bestenfalls unspezifisch sind. Es gibt jedoch viele pharmazeutische Optionen zur Behandlung der verschiedenen Symptome der Fibromyalgie, die von Muskelschmerzen und Schlafstörungen bis hin zu Depressionen und Angstzuständen reichen können.
Bis heute sind die Antidepressiva Duloxetin (Cymbalta) und Milnacipran (Savella) sowie Pregabalin (Lyrica), ein Antiseizidikum, das auch gegen bestimmte Arten von Schmerzen eingesetzt wird, die einzigen von der FDA zugelassenen Medikamente, die speziell für die Behandlung von Fibromyalgie zugelassen sind. Aber Ärzte verwenden viele andere Medikamente, die für verwandte Zustände zugelassen sind, um bestimmte Symptome der Fibromyalgie zu behandeln. Viele dieser Medikamente behandeln mehr als ein Problem der Fibromyalgie. Wie bei allen Medikamenten haben viele der hier aufgeführten Medikamente erhebliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Sie sollten sich mit Ihrem Arzt und Ihrem Apotheker darüber unterhalten, bevor Sie sie einnehmen. Auf diese Weise können Sie wissen, was zu erwarten ist und wann Sie ein Problem melden oder nach einem Ersatzarzneimittel suchen müssen.
Schmerzlinderung und besserer Schlaf sind die Hauptziele der Behandlung von Fibromyalgie und Medikamenten. Ärzte verschreiben auch verschiedene Medikamente zur Behandlung von Depressionen und Müdigkeit.
Die folgenden Medikamente werden häufig bei der Behandlung von Fibromyalgie verwendet.
Schmerzmittel
Die meisten rezeptfreien Analgetika wirken bei Fibromyalgie nicht besonders gut, da die Erkrankung nicht viel Entzündungen mit sich bringt. Verschreibungspflichtige Opioide und lokale Injektionen können je nach Symptomen hilfreich sein.
- OTC-Analgetika. Tylenol (Acetaminophen) und nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve, Anaprox) können bei manchen Patienten helfen. Sie werden jedoch im Allgemeinen für Patienten empfohlen, die ein peripheres Schmerzsyndrom (einschließlich Muskeln und Bindegewebe und / oder peripheres Nervensystem im Gegensatz zu Fibromyalgie, die eine Störung des Zentralnervensystems ist) zusätzlich zu Fibromyalgie haben.
- Opioid-Therapien. Bei Opiaten wie Tramadol (Ultram) und bei der Kombination von Tramadol und Acetaminophen (Utracet) wurde eine gewisse Schmerzlinderung berichtet, die beide ebenfalls Schlafprobleme lindern können. Opioide wie Hydrocodon / Acetaminophen (Vicodin), Propoxyphen / Acetaminophen (Darvocet), Oxycodon / Acetaminophen (Percocet) und Oxycodon (OxyContin) wirken bei akuten starken Schmerzen im Allgemeinen nicht so gut bei chronischen Langzeitschmerzen Sprechen. Darüber hinaus bergen sie das Risiko der Abhängigkeit und sind mit anderen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht worden – zum Beispiel durch Erhöhung der Schmerzempfindlichkeit des Körpers sowie durch Schläfrigkeit und Verstopfung.
- Triggerpunkt-Injektionen. Injektionen von Lokalanästhetika (wie Lidocain und Procain) und / oder Cortison (ein Steroidmedikament) können bei der Behandlung schmerzhafter Muskeln, Sehnen oder Bänder helfen und den Schmerzzyklus und den Muskelkrampf abbrechen.
Antidepressiva
Diese Medikamente helfen, bestimmte Chemikalien im Gehirn, sogenannte Neurotransmitter, zu regulieren, die an verschiedenen Symptomen der Fibromyalgie beteiligt sind, einschließlich Muskelschmerzen, Schlafstörungen und Müdigkeit. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, werden sie manchmal in Kombination verwendet. Zu den üblicherweise vorgeschriebenen gehören:
- Trizyklische Antidepressiva. Amitriptylin (Elavil, Endep), Nortriptylin (Pamelor) und Doxepin (Sinequan) sowie das tetrazyklische Antidepressivum Trazodon (Desyrel) erhöhen die Spiegel von Norepinephrin und Serotonin, Neurotransmittern des Gehirns, die die Schmerzsignale und die Depression beeinflussen, häufig Schlafauslösender Effekt.
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs). Zu dieser Gruppe gehören Citalopram (Celexa), Escitalopram (Lexapro), Fluoxetin (Prozac), Sertralin (Zoloft), Fluvoxamin (Luvox) und Paroxetin (Paxil).
- Selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRIs). Diese neuere Klasse von Antidepressiva, die auch als Inhibitoren der dualen Aufnahme bekannt sind, hilft bei der Regulierung der Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin. Dazu gehören Venlafaxin (Effexor), Desvenlafaxin (Pristiq), Duloxetin (Cymbalta) und Savella (Milnacipran).
Muskelrelaxanzien
Medikamente wie Cyclobenzaprin (Flexeril, Cycloflex und Flexiban), Carisoprodol (Soma) und Methocarbamol (Skelex) werden häufig zur Behandlung schmerzhafter Muskelkrämpfe verordnet. Sie werden normalerweise zur kurzfristigen Entlastung verwendet.
Antikonvulsiva
Diese Medikamentenklasse wird bei Fibromyalgie eingesetzt, da diese Medikamente auch zur Behandlung neuropathischer Schmerzen beitragen, die auftreten, wenn Nerven übererregt werden und desensibilisiert werden müssen. Medikamente in dieser Kategorie umfassen Pregabalin (Lyrica) sowie Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Equetro, Tegretol und Tegretol-XR) und Gabapentin (Gabarone, Neurontin).
Sedativa / Hypnotika Ein
erholsamer Schlaf ist entscheidend für die Linderung der Symptome von Fibromyalgie. Wenn andere Medikamente (insbesondere Muskelrelaxanzien und Antidepressiva) nicht wirksam sind, können Ärzte kurzfristig Schlafmittel wie Zolpidem (Ambien), Zaleplon (Sonata) und Eszopiclon (Lunesta) vorschreiben, die den Schlaf verlangsamen . Solche Medikamente verlieren jedoch oft langfristig ihre Wirksamkeit.
Stimulanzien
Einige Ärzte verschreiben derzeit Medikamente, die zur Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizits eingesetzt werden, wie Methylphenidat (Ritalin), Dextroamphetaminsulfat (Dexedrin) und Modafinil (Provigil), um die Symptome der Müdigkeit und des „Gehirnnebels“ zu lindern mit Fibromyalgie oft Erfahrung.
Am Horizont
Zu den neuen Medikamenten, die zur Behandlung der Fibromyalgie erforscht werden, gehört Natriumoxybat (Xyrem), auch GHB genannt. Dieses Depressivum des Zentralnervensystems ist derzeit für die Behandlung von Narkolepsie zugelassen, hat sich jedoch bei Patienten mit Fibromyalgie als schmerzlindernd erwiesen und die Funktionsweise verbessert. Ein Zulassungsantrag wurde am 15. Dezember 2009 bei der FDA eingereicht.
Schließlich empfehlen die Ärzte zusätzlich zu verschreibungspflichtigen Medikamenten häufig die Erforschung weiterer Schmerzbehandlungs-Therapien. Zu den wirksamsten gehören die therapeutische Massage und die myofasziale Freisetzungstherapie, eine spezialisierte Technik zur Entspannung des Körpers, die Muskelbeschwerden lindern und Krämpfe reduzieren kann.